Reifer schwarzer Holunder
Datum
Samstag 27. September 2025
Uhrzeit
9:00 Uhr - ca. 13:00 Uhr
Treffpunkt
Bruderholzhof

Wildpflanzen im Herbst

Exkursion mit Lucretia Wyss

Wir suchen und kochen mit Lucretia Wyss feine Wildpflanzen und Früchte. Dabei geht es um weit mehr als Kulinarik. Wer Wildpflanzen sammeln und essen möchte, muss deren Zubereitung kennen und Pflanzen sicher und eindeutig bestimmen können, um Verwechslungen mit giftigen "Doppelgängern" auszuschliessen. Gross ist diese Gefahr bei den Doldenblütlern: Die meisten blühen weiss, in Form eines "Schirms", und haben gefiederte Blätter. Ein Beispiel ist die hoch giftige Hundspetersilie (Aethuse cynapium). Um Verwechslungen mit der wilden, essbaren Petersilie (Petroselinum cristpum) vorzubeugen, züchtete man letztere mit gekrausten statt glatten Blättern. Doch die Wildform hat immer noch glatte Blätter. 

Wir freuen uns auf Deine Wissbegier und hoffen, Du verlässt die Exkursion mit gesichertem Wissen, welche Wildpflanzen Du essen darfst, und welche Du besser stehen lässt. 

À propos stehen lassen: Es ist sehr wichtig, dass Du der Natur den grösseren Teil des Bestandes überlasst! Es dient dem sicheren Erhalt des Bestandes. Zweitens erlauben gerade Beeren (im Bild der Holunder) mit ihren Kohlehydraten etlichen Tieren das Anfressen von Fettreserven, ohne die sie den Winter oder, bei Zugvögeln, den Flug in den Süden nicht überleben. 

Anmeldung mit Personenzahl erbeten. Nimm bitte Essgeschirr mit, um Abfall zu vermeiden. 

Anmeldung an: 

roland.steiner@nvoberwil.ch 

Tel. 078 631 95 89